
Tiefbau und Erdbau

Tiefbau und Erdbau
Lohnunternehmen Nagel – Ihr Partner für Erdbau und Tiefbau!
Der sogenannte Tiefbau hat eine lange Tradition und dient der Schaffung wichtiger Objekte und Anlagen. Hierbei spielt insbesondere der Erdbau eine ganz besonders wichtige Rolle. Der Erdbau gilt in diesem Zusammenhang als eine der wichtigsten Teildisziplinen im Bereich Tiefbau. Erdarbeiten mittels Mutterboden sind dabei nur einige wenige von sehr vielen relevanten Aufgaben. Auch der Abbruch spielt im Erdbau eine wichtige Rolle. So kann ein Abbruch von Gebäuden wichtig werden, wobei in diesem Fall auch andere Fachdisziplinen in den Prozess einbezogen werden. Überhaupt ist anzumerken, dass im Tiefbau oder auch Erdbau eine ganze Reihe von unterschiedlichen Fachleuten miteinander kooperieren müssen.
Tiefbauarbeiten fachgerecht durchführen
Ohne Tiefbauarbeiten würde vielen Dinge in der Landschaft nicht existieren. Zudem garantieren Tiefbauarbeiten auch die Versorgung mit bestimmten Gütern. So ist hier speziell auch an den Kanalbau zu denken. Tiefbauarbeiten dürfen nie ohne nötige Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt werden. Die Bauvorordnung und vor allem auch das Arbeitsschutzgesetz treffen dazu wichtige Vorgaben, die man keineswegs übergehen oder außer Acht lassen sollte. Für alle Erdarbeiten und eben insbesondere auch Tiefbauarbeiten, gelten wichtige Vorschriften, die sich mit der Zeit immer wieder verändern können. Auch die DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) ist in diese Prozesse involviert.
Warum ist der Mutterboden in Bezug auf den Tiefbau oder auch Erdbau so wichtig?
Im Tiefbau oder vor allem auch im Erdbau ist häufig vom sogenannten Mutterboden die Rede. Dieser Begriff ist vielen Menschen auch geläufig, doch mit Blick auf eine genaue Definition tun sich viele Menschen oft sehr schwer. Mutterboden wird auch als Muttererde oder Oberboden definiert. Dieser ist in der Landwirtschaft oder eben auch in den Bereichen Tiefbau und eben, vornehmlich Erdbau von besonderer Relevanz. Dies liegt unter anderem daran, dass dieser obere bzw. erste Abschnitt des Bodens ganz besonders fruchtbar ist und sich daher gut bearbeiten und auch weiterverarbeiten lässt. Erdarbeiten können mittels Mutterboden im Bauwesen und im Tiefbau wesentlich effizienter durchgeführt werden, da so eine bessere Tragfähigkeit erreicht werden kann.
Die Erdoberfläche kann so als wichtiges Fundament für den Abbruch von Gebäuden oder die Schaffung von Baugruben zur Anwendung kommen. Die Beschaffenheit der Erdoberfläche spielt auch mit Blick auf den Kanalbau eine wichtige Rolle. Möchte man mit dem Kanalbau beginnen, so spielt die Beschaffenheit der Erdoberfläche eine ganz besonders wichtige Rolle, dass sich auch immer die Frage stellt, wie und mit welchen Hilfsmitteln die Arbeiten hier am besten gelingen können.
Straßenbau und Tiefbau gehören ebenfalls zusammen
Tiefbauarbeiten müssen auch im Straßenbau durchgeführt werden. Der Bau von Straßen und Wegen ist notwendig, da natürlich gewachsene Böden als Verkehrsflächen nicht geeignet sind und den Anforderungen moderner Verkehrs- und Verkehrssysteme nicht gerecht werden können. Somit ist die Erdoberfläche in diesem Fall aus natürlicher Sicht nicht ausreichend beschaffen, um diese effizient befahren zu können. Schnelle Abhilfe muss somit geschehen.
Eines der relevantesten Ziele des modernen Straßenbaus ist es, möglichst umweltschonende und wirtschaftliche Verkehrsflächen dauerhaft und sicher zu schaffen, die nicht ständig erneuert werden müssen. Die ständige Erneuerung solcher Flächen verursacht immense Kosten und kann je nach verwendeter Geräte und Materialien zu einer weiteren Belastung der Umwelt führen.
Warum auch der Straßenbau für den Erdbau relevant ist
Straßen und Wege bleiben die wichtigsten Verkehrswege für den Personen- und Güterverkehr in einer modernen Gesellschaft. Dazu wird das bestehende Straßennetz laufend teilweise oder ganz instandgesetzt und somit weiter ausgebaut und die jeweilige Erdoberfläche nach den bestehenden Gesetzen und Vorschriften bearbeitet. Bautechniken und Bauweisen werden kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert, um den ständig steigenden Anforderungen an Qualität, Wirtschaftlichkeit und Verkehrssicherheit gerecht zu werden. Hierbei nimmt der Straßenbau zunehmend auch den direkten Schutz von Menschen und Tieren in den Blick. Hier ist unter anderem auch an den Bau von Mauern, Schallwänden und Zäunen zum Schutz zu denken.
Auch der Kanalbau ist für den Erdbau von herausragender Bedeutung
Der Kanalbau ist seit langer Zeit eine wichtige und ebenso unverzichtbare Teildisziplin im Tiefbau. Die Anwendungsgebiete dieser Disziplin, die ohne jeden Zweifel auch der Bauwirtschaft zugeordnet werden kann, sind im besonderen Maße vielfältig. Hier ist zum Beispiel an den Bau von Kanälen für die Schifffahrt zu denken. Doch auch Kanäle für die Entwässerung werden hier erschaffen. Entsprechende Baugruben bedürfen hier einer langen Vorbereitung. Es ist dabei gerade im Bereich des Tunnelbaus auch an eine entsprechende Durchlüftung und die Kennzeichnung von Fluchtwegen zu denken.
Zu unterscheiden ist hier auch zwischen offenen und geschlossenen Systemen bzw. Bauweisen. So kann der Kanalbau als Teil vom sogenannten Erdbau oder auch Tiefbau offen erfolgen, wenn es unter anderem darum geht Rohre zu verlegen. Diese Rohre können dann zum Beispiel einen wichtigen Beitrag zur Versorgung mit Wasser oder Energie leisten. Ein sogenannter grabenloser Kanalbau ist insbesondere mit Blick auf die Schaffung neuer Tunnel von Bedeutung.
Klimaschutz und nachhaltige Konzepte umsetzen
Für eine lebenswerte Natur, die Menschen und Tieren auf Dauer einen attraktiven Lebensraum zur Verfügung stellt, braucht es nachhaltige Konzepte und Ideen, die durch seriöse und gut ausgebildete Fachkräfte in die Tat umgesetzt werden. Der Klimaschutz ist dabei auch kein Selbstzweck. Viel mehr dienen nachhaltige Arbeitsweisen einer gesunden Natur, die Biodiversität fördert und den Klimawandel so weit wie möglich stoppen kann.
Fachleute der Waldwirtschaft bzw. Forstwirtschaft müssen daher früh die Bedeutung dieser Faktoren begreifen und folglich ihre Arbeitsweise daran ausrichten. So kommt es zum Beispiel im besonderen Maße darauf an, resistente Sorten zu züchten. Weiterhin sollten Maschinen zum Einsatz kommen, die nicht wiederum die Natur belasten. Solche Geräte sollten sich durch einen vergleichsweise geringen Energieverbrauch auszeichnen und möglichst wenig oder gar keine Schadstoffe ausstoßen.
Mitunter muss auch in diesem Bereich ein Abbruch erfolgen. So ist der Abbruch mitunter von nicht mehr genutzten Gebäuden von Relevanz, die sich im Bereich des zu bauenden Kanals befinden.
Die Relevanz von Baugruben im Tiefbau und Erdbau
Im Erdbau und eben immer dort, wo Tiefbauarbeiten stattfinden sollen, geht es nicht selten auch darum Baugruben zu schaffen. Baugruben werden häufig auch mit einem Bagger ausgehoben und können auch als spätere Grundlage für ein Fundament dienen. Die Schaffung von Baugruben gilt als eine der wichtigsten Dienstleistungen in Bezug auf Erdarbeiten. In diesem Zusammengang muss diese Form von Erdarbeiten jedoch nicht nur durchgeführt werden, um ein später ein geeignetes Fundament für ein Baugrundstück zu schaffen. Auch im Verkehrsbau spielt das Fundament eine sehr wichtige Rolle.
In Bezug auf Baugruben sind zahlreichen DIN-Normen zu berücksichtigen. Dabei geht es unter anderem auch um die Einhaltung von Baugrubentiefen. Auch die Ausrichtung eines sogenannten Böschungswinkels ist dabei bedeutsam. Somit dürfen diese Arbeiten in den Bereichen Tiefbau bzw. Erdbau nur von versierten Fachfirmen durchgeführt werden. Mitunter erfolgt hier auch eine enge Abstimmung zwischen dem Straßenbau und dem Kanalbau.
Was das Fundament in Tiefbau und Erdbau ausmacht
Das sogenannte Fundament ist eine wichtige Grundlage für weitergehende Baumaßnahmen. Das Fundament sorgt für Tragkraft und muss dabei mithilfe von Platten, Pfählen oder auch Steinen gestützt werden. Es gibt diesbezüglich auch ganz unterschiedliche Fundamenttypen, die für den Erdbau und Tiefbau Bedeutung haben. So wird sich ein Fundament für ein Windrad deutlich von dem für einen Bahnhof unterscheiden. Die Auswahl der jeweiligen Materialien, wie zum Beispiel des geeigneten Betons, sind dabei besonders bedeutsam. Fachleute im Bereich Erdbau arbeiten hier auch mit Architekten und Ingenieuren zusammen.
Der Erdbau ist auch in Zukunft unverzichtbar
Auch in Zukunft wird der Erdbau eine gewichtige Rolle spielen. Zwar werden sich unter Umständen Techniken und Materialien verändern, jedoch wird der Erdbau auch weiterhin benötigt, wenn es zum Beispiel darum geht eine neue Autobahn oder auch einen Rohrleitungsbau zur Versorgung mit Energie zu schaffen.